Pupillometrie
Ermittlung der Balance des autonomen Nervensystems
Das Auge ist das Fenster zum Gehirn
Die Pupille reagiert ohne unser willentliches Dazutun auf Lichtreflexe. Diese Untersuchung kennt jeder, da sie die erste Untersuchung eines Arztes ist, wenn er am Unfallort eintrifft.
In der Kombination mit den vorgenannten Checks runden sie das individuelle Zustandsbild zu einem validen Gesamtergebnis ab.
Mit seiner Taschenlampe leuchtet er dem Patienten in die Augen und beobachtet die Veränderungen der Pupillen. Hiermit lässt sich zweifelsfrei feststellen, in welchem Vitalitätszustand sich der Patient akut befindet.
Die analysierten Einzelparameter lassen auch hier eine Einschätzung einer möglicherweise bisher unentdeckten (z.B. diabetischen) Erkrankungen oder Fehl-funktionen (Dysbalance) des autonomen Nervensystems zu.
Haben Sie weitere Fragen?
Gemeinsam finden wir die für Sie passende Lösung. Kontaktieren Sie uns.